Schulsozialarbeit

Wir hören zu.
Wir unterstützen euch und gemeinsam entwickeln wir Lösungen für eure Fragen und Probleme.

Schulsozialarbeit begleitet Kinder und Jugendliche einer Schule beim Erwachsenwerden. Persönliches Wohlbefinden, ein positives Klassenklima und eine offene Schulatmosphäre spielen dabei eine wesentliche Rolle. Gemeinsam mit euch, euern Eltern und Lehrern möchten wir diese Faktoren vor Ort gezielt fördern und weiterentwickeln.
Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe auf Grundlage von §§ 1 und 13 SGB VIII.

Angebote:

  • Einzelfallhilfe und individuelle Beratung.
    • Hilfe bei psychosozialen Krisen
    • Unterstützung der Kinder in Familiären Krisen (Umgang mit Sterbefälle, Umgang mit Trennung und Umgang mit Streit)
    • Kinderschutz
    • Medienkonsum und Folgen für die Kinder
    • Probleme in der Schule
    • Schulverweigerung oder Schulangst
    • Hilfe bei Mobbing
  • Unterstützung bei Konfliktbewältigung mit MitschülerInnen, LehrerInnen, Eltern etc.
  • Soziales Lernen in den Klassen 5 und 6
  • Soziales Training in Gruppen
  • Thematische Projektangebote (Prävention, Politische Bildung, Medien, Freizeit)
  • Mitgestaltung von schul- und stadtteilorientierten Veranstaltungen

Alle Angebote richten sich an SchülerInnen und deren Eltern, LehrerInnen und Akteure des Schulumfeldes & sind freiwillig.

Es gilt die Schweigepflicht, das heißt, ohne euer Einverständnis wird nichts aus unseren Gesprächen an Dritte weitergegeben!

Wer:Gregor HärterRobert Dommroese
Wann:Montag-Donnerstag: 09:00-15:00

Freitag 09:00-11:00 und nach Vereinbarung

Montag-Dienstag 9:00-14:00

Freitag 9:11-11:00 und nach Vereinbarung

Wo:OG Zimmer 114 /BeratungsraumZimmer 017 /Beratungsraum
Telefon:0160/ 47 10 10 30151/55003592
Email:schulsozialarbeit-beckeros@drkdelitzsch.deschulsozialarbeit-os@drkdelitzsch.de
Deutsches rotes Kreuz

Sprechstunde Berufsorientierung 2023/24

Sprechstunde Berufsorientierung 2023/24 in der ABOS durch Frau Satorius (Stand: 05.09.2023)